Ihr kriegt mich nicht!

Engström, Mikael, 2009
Antolin Klasse: 0 Zum Antolin Quiz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-23379-9
Verfasser Engström, Mikael Wikipedia
Beteiligte Personen Kicherer, Brigitta [Übers.] Wikipedia
Systematik 7/ - Jugendbücher 12-15 Jahre
Interessenskreis Freundschaft
Schlagworte Familie, Familienkonflikt, Eltern, Gemeinschaft, Drogen, Alkohol, Fürsorge, 7/Eng 001
Verlag Hanser
Ort München
Jahr 2009
Umfang 268 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Mikael Engström. Brigitta Kicherer
Annotation Es sind die Underdogs, die Engström beschreibt, junge Menschen, die im sozialpolitischen Vorzeigeland Schweden dennoch außerhalb der Gesellschaft leben. Mik versucht gemeinsam mit seinem Bruder Tony lange die desolaten Verhältnisse, in denen die beiden leben, zu verschweigen. Das Jugendamt wird schließlich doch auf den noch minderjährigen Jungen aufmerksam, als der alkoholkranke Vater zusammenbricht. Vorläufig kommt Mik zu seiner Tante Lena in den hohen Norden Schwedens. Erstmals erfährt der Junge Geborgenheit, Fürsorge und Liebe. Ihm gefällt das Leben in dieser Einöde und er freundet sich mit den Dorfbewohnern an, die recht unvoreingenommen den Jungen akzeptieren. Da Lena aber selber eine aktenkundige Vergangenheit mit Alkohol und Drogen hat, will ihr das Jugendamt nicht die Fürsorge für den Jungen überlassen. Mik kämpft auf seine Weise für ein Leben bei Lena, unterstützt wird er vom ganzen Dorf. Im fernen Stockholm gibt man klein bei. Ein spannender Roman mit einem Protagonisten, der einfach nicht aufgibt und den man so richtig ins Herz schließt. Engström erhielt in Schweden die Nils-Holgersson-Plakette für diese Geschichte. 2004 wurde er mit "Brando" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ab 13 geeignet. *LHW.Lesen.Hören.Wissen* Ruth Schmidhammer

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben