Atlas der Globalisierung : Die Welt von morgen

Donath, Klaus-Helge, 2012
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-937683-38-6
Verfasser Donath, Klaus-Helge Wikipedia
Beteiligte Personen Bauer, Barbara [Red.] Wikipedia
Beteiligte Personen Horst, Jakob [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Bulard, Martine [Hrsg.] Wikipedia
Systematik Ges/Atl - Geschichtsatlanten
Schlagworte China, Indien, USA, Mexiko, Afrika, Politik, Südafrika, Kolonialismus, Internet, Kriminalität, Japan, Sozialpolitik, Wirtschaft, Südamerika, Europa, Russland, Korea, Weltraum, Internationale Politik, Globalisierung, Türkei, Wachstum, Finanzmarkt, Rechtsextremismus, Schulden, Atomkraft, Bildung, Brasilien, Datensammlung, Wirtschaftspolitik, Weltwirtschaftsordnung, IWF, Rohstoffe, Öl, Neoliberalismus, Landwirtschaft, Balkan, Kaukasus, Palästina, Arabellion, Vereinte Nationen, Taliban, Hollywood, Al Qaida, Wohlstand, Zuwanderer, Rivalen, Komplizen, Instanzen, globale, Zeitalter, fossiles, Ölgeschäft, Zeitalter, neoliberales, Welthandel, Konkurrenz, arabische, Online-Universum, Mythos Europa, Kolonialherrschaft, Fukushima, Horn von Afrika, Warlords, Maoisten, indische, Südchinesisches Meer, Drogensumpf, Ges/Atl 007
Verlag Le Monde diplomatique / taz
Ort Berlin
Jahr 2012
Umfang 176 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Le monde diplomatique
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Klaus-Helge Donath. Barbara Bauer. Jakob Horst. Martine Bulard

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben