Die 50er Jahre : Kalter Krieg und Wirtschaftswunder

Wolfrum, Edgar, 2006
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-89678-558-9
Verfasser Wolfrum, Edgar Wikipedia
Systematik Ges/VI - 20. Jh. seit 1945, 21. Jh.
Schlagworte Deutschland, Kalter Krieg, Wirtschaftswunder, Adenauer, Konrad, Aufbau, Erhard, Ludwig, 50er Jahre, Foto, Ges/VI 035
Verlag Primus
Ort Darmstadt
Jahr 2006
Umfang 144 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Deutschland im Fokus
Reihenvermerk 1
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Edgar Wolfrum
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Heinz Steuer;
Deutschland in den 1950er-Jahren - eine Bilddokumentation mit interpretierenden Text.

Das Buch ist der erste von fünf Bänden, mit denen der Verlag die letzten 50 Jahre in Deutschland dokumentieren will. Der Untertitel nennt auch gleich die "Kernthemen" des hier dargestellten Jahrzehnts. In vier großen thematisch gegliederten Abschnitten (von Innenpolitik und Welt-Konstellation über Wirtschaft zu Gesellschaft, Kultur und Zeitgeist) gibt es Fotos aus dem Fundus der dpa und erläuternde, aber auch weiterführende Texte eines Zeithistorikers. Die Bildauswahl darf als treffend angesehen werden; die Texte sind präzise, verhalten, neutral; der Band vermittelt einen beinahe sterilen Eindruck. Zugleich erscheint damit unterstrichen, dass es hier nicht mehr um Zeitgeschichte, sondern schon um Geschichte schlechthin geht. Man müsste die Zeit miterlebt haben, um noch persönliche Berührungspunkte zu finden.
Die "Epoche" wird fraglos deutlich gemacht; allein schon das Titelfoto ist signifikant im Gestus wie im Abgebildeten: Eine junge Frau (repräsentativ für den Glamour dieser Zeit) auf einem Motorroller (der Puch-Roller war freilich formschöner). Österreichbezüge gibt es naheliegender Weise keine (dass Peter Kraus "Importware" war, bleibt unerwähnt). Parallelen und Entsprechungen zu Österreichischem findet man punktuell natürlich. Für historisch Versierte bringt der Band nicht grundlegend Neues. - Ein solides deutsches historisches Sach-Bilder-Buch.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben